Saam Baai Fat
Saam Baai Fat bedeutet „Drei Verbeugungen zu Buddha“. Die Form verbindet die Handtechniken des Siu Lam Wing Chun mit der grundlegenden Schrittarbeit des südchinesischen Kung Fu. Die Form stammt ursprünglich
S8, S9, S41, S42
M5, M6, M8, M10
BUS 156
Die Handformen im chinesischen Kung Fu bilden das Herzstück des Trainings. Zunächst werden die Bewegungsabläufe erlernt, um die koordinativen Fähigkeiten, insbesondere die Hand-Auge-Koordination, zu fördern. Durch die Kombination von Handtechniken und Schrittarbeit werden kampfspezifische Prinzipien und Konzepte erkannt und reale Kampfsituationen systematisch abgebildet und interpretiert. Anschließend erfolgt eine Überprüfung und Revision der Techniken, um eine lebenslange Lernkurve als Prozess der Qualitätssicherung und -kontrolle zu gewährleisten.
Die Handformen im chinesischen Kung Fu sind mehr als nur reine Bewegungsabläufe. Sie bilden eine Philosophie und Geisteshaltung, die Disziplin, Ausdauer, Konzentration und Achtsamkeit erfordert. Sie fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch den Geist und das Wohlbefinden.
Das Training der Handformen erfordert Zeit, Geduld und Hingabe. Es ist eine Reise, die mit jedem Schritt neue Einsichten und Erkenntnisse bietet. Die Kunst besteht darin, die Bewegungsabläufe zu automatisieren und dabei gleichzeitig auf die feinen Details zu achten, um die Techniken zu perfektionieren.
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, das Training der Handformen im chinesischen Kung Fu ist für jeden geeignet, der bereit ist, sich auf eine Reise der Selbstdisziplin, Selbstbeherrschung und Selbstentwicklung zu begeben.
Saam Baai Fat bedeutet „Drei Verbeugungen zu Buddha“. Die Form verbindet die Handtechniken des Siu Lam Wing Chun mit der grundlegenden Schrittarbeit des südchinesischen Kung Fu. Die Form stammt ursprünglich
Die Wing Chun Kyun Handform ist der Kern der Kampfkunst und zugleich ihr Namensgeber: Wing Chun Kyun, der Immerwährende Frühlings Faustkampf. Die Form besteht aus elf Teilen mit jeweils einem
Die Soung Gung (Doppelte Kraft) stammt ursprünglich von Yeung Tim und gelangte über Tang Pok in das Curriculum der Tang Familie. Die Form verbindet die Handtechniken mit der besonderen Schrittarbeit
Wooden Dummy Die Holzpuppe, einem Menschen nachempfunden, ist im Siu Lam Wing Chun ein elementares und perfektes Trainingsgerät. Beim Dummy Training werden nicht nur Schlagkraft und Schrittarbeit, sondern auch Sensibilität, Ausrichtung
Das Siu Lam Wing Chun hat seinen Ursprung im Curriculum der Tang Familie und beinhaltet ein einzigartiges Trainingsgerät, die Langstock-Holzpuppe. An ihr werden die Langstock-Techniken trainiert, sowie die besondere Schrittarbeit
Kindertraining Kung Fu Level 1 von 6 bis 11 Jahren
Finde mehr heraus »Wing Chun Training mit Fokus auf Selbstverteidigung
Finde mehr heraus »Kindertraining Kung Fu Level 1 von 6 bis 11 Jahren
Finde mehr heraus »Jugendtraining Kung Fu und Selbstverteidigung von 12 bis 17 Jahren
Finde mehr heraus »Funktionelles Kung Fu und Siu Lam Wing Chun Kraft- und Ausdauertraining
Finde mehr heraus »Freie Schule für Wing Chun Kung Fu und Chi Kung
Conrad-Blenkle-Straße 2
10407 Berlin
diese Seite teilen
Klicke für weitere Infos und zur Buchung auf einen Termin.
Grundsätzlich sind alle Termine für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.