Geschichte

Kulturtechniken werden durch Narrationen oder Erzählungen weitergegeben, erhalten oder auch verändert. Der Legende nach …, so beginnen Geschichten auch über das Wing Chun. Welche Anteile in die Märchenwelt gehören und welcher Anteil auf tatsächlichen Ereignissen beruht lässt sich oft nur schwer oder gar nicht ermitteln. 
So entstehen unbesiegbare Filmlegenden, die mit der Realität überhaupt nichts zu tun haben, aber einer Sensationslust Rechnung tragen. Es werden verzerrte Bilder der Kampfkunst präsentiert, die für Menschen mit einem realistischen Blick absurd lächerlich wirken. Darsteller werden zusammen mit den Vorfahren der Kunst als unschlagbare Kämpfer stilisiert.
Doch gerade durch Fehler/Niederlage wachsen Erfahrung und der Wille an seinen Fähigkeiten auf dem Boden eines realistischen Selbstbildes zu feilen, mit all seinen Stärken und Schwächen.
Konfrontation mit sich selbst mag nicht jeder, deshalb ist Kampfkunst nicht für jeden.
Der eine oder andere bevorzugt „Mythen und Legenden“ und folgt dem Bild des unschlagbaren „Großmeisters“.

Auch wir werden hier Legenden veröffentlichen, die durch die Vorfahren der Kunst weitergegeben wurden. Dabei ist davon auszugehen, dass die langweiligsten Passagen am ehesten der Wirklichkeit entsprechen.

Tang Syun

Bestandteil der Audioaufnahme¹ von GM Tang Yik aus den 1960ern, Übersetzung aus dem Kantonesischen: Janet Yuen und Peter Scholz. Für eine bessere Verständlichkeit des Textes wurden einige Jahreszahlen entsprechend der

Mehr erfahren »
Fei Loi Zi - Bild Ⓒ Peter Scholz

Zi Sin

Der genaue Standort des südlichen Shaolin Tempels ist ungeklärt, der Tempel soll sich jedoch in der Provinz Fukien oder Guangdong befunden haben. Zu dieser Zeit gab es viele buddhistische Tempel,

Mehr erfahren »
Foshan - Bild Ⓒ Peter Scholz

Yeung Tim

Bestandteil der Audioaufnahme von GM Tang Yik aus den 1960ern, Übersetzung aus dem Kantonesischen: Janet Yuen und Peter Scholz Der Wing Chun Praktiker Yeung Tim war ein Schüler der Zi

Mehr erfahren »

Was tun?

Klicke für weitere Infos und zur Buchung auf einen Termin.

Grundsätzlich sind alle Termine für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.