Hollowmax - Bild Ⓒ Max Edvardson

Das Besondere an Siu Lam Wing Chun

War dieser Artikel hilfreich?
Rating: 5.0/5. From 4 votes.
Please wait...

Das Besondere an Siu Lam Wing Chun

Siu Lam Wing Chun

Die Chinesischen Schriftzeichen des Siu Lam „Wing Chun“: 永春 (Immerwährender Frühling)

Die Handformen des Siu Lam Wing Chun gehen zurück auf die Lo Familie, Tang Familie und Fung Siu Cing zurück. Legenden zufolge wurden die Familien von Abkömmlingen des Südlichen Shaolin unterrichtet.

Die Handformen heißen:

  1. Wing Chun Kyun (Tang Familie)
  2. Saam Baai Fat (Lo Familie)
  3. Soeng Gung (Tang Familie) oder Zong Kyun (Fung Siu Cing)

Die erste Form heißt Wing Chun Kyun und gibt der Kampfkunst den Namen, der „Faustkampf des Immerwährenden Frühlings“. Zudem hat das Siu Lam Wing Chun eine ganz außergewöhliche Langstocktechnik, welche auf die Tang Familie zurückgeht. Der Langstock heißt Luk Dim Bun Gwan. Holzpuppe und Langstockholzpuppe, die von Ihrer Form und Vielfalt einmalig sind, gehören ebenfalls in das Curriculum. Es gibt viele verschiedene Arten der Transkription der Chinesischen Schrift, wie z.B. Siu Lam Wing Chun, Shaolin Weng Chun, Shaolin Yong Chun.

Loeng Zaan Wing Chun

Die Chinesischen Schriftzeichen für Yip Man „Wing Chun“: 詠春 (Eine Geschichte vom Frühling erzählen)
 

Die meisten Wing Chun Schulen beziehen sich heutzutage auf GM Yip Man, der mittlerweile auch durch die Ip Man Filme große Bekanntheit erlangte. Das Yip Man Wing Chun, welches zurückgeht auf Loeng Zaan (Leung Jan), war das erste Wing Chun, das an Westler unterrichtet wurde und beinhaltet folgende Handformen:

  1. Siu Lim Tao
  2. Cham Kiu
  3. Biu Zi

Die erste Form Siu Lim Tao, bedeutet übersetzt „kleine Idee“. Es gibt viele Theorien über den Ursprung des Namens. Auch eine Holzpuppenform gehört in das Curriculum. Des Weiteren gibt es Doppelmesser, die sogenannte Baat Cham Dao Form, und eine kurze Langstockform mit dem Namen Luk Dim Bun Gwan.

GM Yip Man Interview, New Martial Hero Magazine 1972

GM Yip Man erklärte in diesem Interview, dass das Loeng Zaan Wing Chun und das Siu Lam Wing Chun gar nichts miteinander zu tun haben, außer der zufällig ähnlichen Schreibweise und dem Langstock, der bei beiden Stilen denselben Namen trägt, Luk Dim Bun Gwan (6.5 Punkte Langstock). Außerdem soll es in beiden Stilen das Loi Lim Sau und die sogenannte Inch Force geben.

Ganz erstaunlich

… ist, dass in letzter Zeit immer mehr Wing Chun Linien mit Ursprung bei GM Yip Man und dem Yip Man Curriculum, nun, entgegen der Aussage von GM Yip Man, Siu Lam bzw. Shaolin im Namen tragen. Denn jeder kann heutzutage überprüfen, ob in der jeweiligen Linie das Siu Lam Wing Chun Curriculum unterrichtet wird oder nicht.

Direkte Anwendbarkeit

Im Siu Lam Wing Chun stehen Einfachheit und Anwendbarkeit im Vordergrund und eine klare und direkte Philosophie liegt dem Unterricht, der Übung und der Trainingspraxis zugrunde.

Entschieden gegen Gewalt und Rassismus

Schlimm genug, dass man das heutzutage wieder betonen muss. Wir lehnen jegliche Form der Diskriminierung ab.

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Email
Print
Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Telegram
WhatsApp

Kung Fu Unterricht von überall aus mit der Vade Mecum Martial Arts Academy

Die Faszination Kung Fu von China und Hong Kong ausgehend über Hollywood ist weltweit ungebrochen. Der chinesische Kampfkunststil hat eine weit zurückreichende Tradition. Damit dieser trotz seiner Ursprünglichkeit mit de…

Selbstverteidigung: Fragen und Antworten

Diverse Dienstleister bieten regelmäßig Kurse zur Selbstverteidigung an, manchmal als vierstündiger Crashkurs, oder auch im Umfang von ein paar Wochen bis Monaten. Doch was ist wirklich wichtig? Mit welchen Aufwand musst…

Siu Lam Wing Chun beginnen

Anfängertraining Im traditionellen Kung Fu gibt es eine Didaktik, die es erlaubt, dass Anfänger und Fortgeschrittene gemeinsam trainieren. Die Schüler werden genau da abgeholt, wo sie stehen. Die Fortgeschrittenen sind…

Woher stammt unsere Boxmethode?

Im Boxen gibt es unzählige Boxdrills, durch die der Boxer seine Fähigkeiten entwickelt.Im Kung Fu gibt es Handformen. Diese Formen der traditionellen Kampfkünste sind eine Aneinanderreihung von echten Kampfsituationen, d…

Weitere Themen

Groundfight - Bild Ⓒ Max Edvardson

Groundfight

In  Selbstverteidigungssituationen muss auf jeden Fall der Bodenkampf vermieden werden. Dennoch kann sich Bodenkampferfahrung positiv

Weiterlesen »
Boxen - Bild Ⓒ Max Edvardson

Boxen

Siu Lam Wing Chun Kyun ist der Name unserer Kampfkunst. Übersetzt bedeutet das „Der Faustkampf des Immerwährenden Frühlings aus dem Shaolin Tempel“. Boxsport Boxen als solches ist ein weit verbreitetes

Weiterlesen »
Kicken - Bild Ⓒ Max Edvardson

Kicken

Als Kampfkunst mit südchinesischem Ursprung (Kung Fu) liegt das Hauptaugenmerk des Siu Lam Wing Chun auf dem Faustkampf. Die aus dem Norden Chinas stammende Kampfkunst (Wu Shu) ist dem gegenüber

Weiterlesen »
Saam Baai Fat - Bild Ⓒ Max Edvardson

Saam Baai Fat

Saam Baai Fat bedeutet „Drei Verbeugungen zu Buddha“. Die Form verbindet die Handtechniken des Siu Lam Wing Chun mit der grundlegenden Schrittarbeit des südchinesischen Kung Fu. Die Form stammt ursprünglich

Weiterlesen »
Wing Chun Kyun - Bild Ⓒ Max Edvardson

Wing Chun Kyun

Die Wing Chun Kyun Handform ist der Kern der Kampfkunst und zugleich ihr Namensgeber: Wing Chun Kyun, der Immerwährende Frühlings Faustkampf. Die Form besteht aus elf Teilen mit jeweils einem

Weiterlesen »
Zi Sau - Bild Ⓒ Max Edvardson

Ci Sau

Die Ci Sau Übung verbessert die Infight-Fähigkeiten und fördert Kontrolle und Geschwindigkeit. Oftmals wird Ci

Weiterlesen »
Partnerform - Bild Ⓒ Max Edvardson

Partnerform

In den älteren Kung Fu Stilen werden die Bewegungsabläufe nicht allein durch die Handformen weitergegeben. Partnerformen, vertiefen und festigen das Gelernte und sorgen dafür, dass das Neue  in anwendungsbereites Können

Weiterlesen »
Zi Sau - Bild Ⓒ Max Edvardson

Ci Sau

Die Ci Sau Übung verbessert die Infight-Fähigkeiten und fördert Kontrolle und Geschwindigkeit. Oftmals wird Ci Sau als Synonym für Wing Chun betrachtet, und viele Leute gehen davon aus, mit Ci

Weiterlesen »
Soeng Dou - Bild Ⓒ Max Edvardson

Doppelmesser

Die Doppelmesser (Soeng Dou) sind eine wichtige Übungswaffe im Siu Lam Wing Chun Kung Fu. Aufbauend auf den Gebrauch der Kurzstöcke, mit dem dieses spezielle Training beginnt, werden vielfältige Partnerübungen

Weiterlesen »
Langstock - Bild Ⓒ Max Edvardson

Langstock

Ursprung des Langstocks Der Langstock (Luk Dim Bun Gwan, 6.5 Punkte Langstock) mit seiner außergewöhnlichen Form ist die besondere Spezialität der Tang Familie. Teile dieser Form werden jedoch in allen

Weiterlesen »
Kinder - Bild Ⓒ Max Edvardson

Kindertraining

In unseren Gruppen der Schulkinder trainieren die Kinder altersgemischt. Das hat den Vorteil, dass die jüngeren Kinder von den älteren lernen und sich an ihnen orientieren können. Die Älteren agieren

Weiterlesen »
Jugendliche - Bild Ⓒ Peter Scholz

Jugendtraining

Voraussetzung Der Wille Kung Fu zu lernen und die Bereitschaft Zeit, Kraft und Energie zu investieren. Optimal ist der Übergang vom Kinder- zum Jugendtraining. Dauer Das Jugendtraining ist auf 90

Weiterlesen »
Jik Gan Ging - Bild Ⓒ Max Edvardson

Jik Gan Ging

Eine besondere Form des Siu Lam Chi Kung (Shaolin Qi Gong) ist die Schule zur Transformation von Sehnen und Bänder. Das in Mode gekommene Bindegewebe wird hier schon seit langer

Weiterlesen »
Baat Dyun Gam - Bild Ⓒ Max Edvardson

Baat Dyun Gam

Die Brokathände (Baat Dyun Gam, Ba Duan Jin) oder Acht edle Übungen haben eine beeindruckende Wirkung für die Gesundheit und regen den Chi Fluss an. Diese Siu Lam Chi Kung Übungen

Weiterlesen »

Tang Syun

Bestandteil der Audioaufnahme¹ von GM Tang Yik aus den 1960ern, Übersetzung aus dem Kantonesischen: Janet Yuen und Peter Scholz. Für eine bessere Verständlichkeit des Textes wurden einige Jahreszahlen entsprechend der

Weiterlesen »
Fei Loi Zi - Bild Ⓒ Peter Scholz

Zi Sin

Der genaue Standort des südlichen Shaolin Tempels ist ungeklärt, der Tempel soll sich jedoch in der Provinz Fukien oder Guangdong befunden haben. Zu dieser Zeit gab es viele buddhistische Tempel,

Weiterlesen »

Was tun?

Klicke für weitere Infos und zur Buchung auf einen Termin.

Grundsätzlich sind alle Termine für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.