
Chi Kung
Mittwoch, 06.12.2023 19:00 - 20:00
Details
TrainerIn
Location
Termin exportieren
Anmeldung zum Probetraining
Chi Kung Übung
Hinter Chi Kung steht eine Philosophie und Geisteshaltung, die persönliche Einstellung mit der Übungen praktiziert werden.
Chi Kung im eigentlichen Sinn dient nicht dazu Krankheiten zu behandeln, sondern Gesundheit zu erhalten. Das ist mehr als der Ablauf von körperlichen Funktionen.
Chi Kung steigert das individuelle Vitalitätsgefühl und stärkt die Konstitution. Daraus resultiert ein besseres Gefühl für sich selbst und damit gesunde Selbstzufriedenheit.
Und, es bereitet Freude seinen Energiefluss zu spüren.
Das Chi Kung wirkt nachhaltig auf:
- Muskeln
- Sehnen, Bänder, Faszien
- Knochen
- Herz-, Kreislaufsystem
Das Chi Kung fördert, steigert und erhält:
- die Beweglichkeit
- die Koordinativen Fähigkeiten
- das Rhythmusgefühl
- die Bewegungskopplung
- die Kondition
Grundsätzlich ist niemand zu alt, um sich mit den Übungen und der dahinter stehenden Geisteshaltung auseinanderzusetzen. Meine Erfahrungen haben mir gezeigt, dass es oft sogar von Vorteil sein kann, über etwas mehr Lebenserfahrungen zu verfügen.
Chi Kung kann von jedem Menschen unter Berücksichtigung der eigenen Verfassung erlernt werden. Die Geschwindigkeit der Bewegungen, die Höhe, bis zu der die Gliedmaßen gehoben werden, die Reichweite der Bewegungen des Körpers und der Gliedmaßen, die Länge und die Häufigkeit der Übungen sowie die Intensität der körperlichen Anstrengung sollten immer dem jeweils Übenden angepasst sein.
Chi Kung bedeutet »Übung« nicht »Können«, geben sie sich Zeit, um einen harmonischen Fluss der Energie zu kultivieren und so meditativ Blockaden zu lösen, bevor diese sich in körperlichen und/oder mentalen Beschwerden manifestieren.
Sich bei den Übungen rücksichtslos zu verausgaben, kann schädlich sein.