Einstiegsworkshop in den Siu Lam Wing Chun Langstock
Samstag, 12.07.2025 - Sonntag, 13.07.2025
von 10:00 bis 17:00
Anmeldung

Siu Lam Wing Chun Langstock (6.5, Luk Dim Bun Gwan) – Die Königsdisziplin im Kung Fu
Am 12. und 13. Juli laden wir Dich zu einem exklusiven Einstiegsworkshop in den Siu Lam Wing Chun Langstock (Luk Dim Bun Gwan) von Grandmaster Tang Yik ein. Diese seltene Gelegenheit wird von Sifu Peter Scholz, einem direkten Schüler der Tang-Familie, geleitet.
Der Langstock gilt als Königsdisziplin im Kung Fu – ein System ist nur so gut wie seine Langstockform. Die Tang-Familie hat diese Disziplin mit ihrer einzigartigen Schrittarbeit, Leichtigkeit und Effektivität auf ein unvergleichliches Niveau gehoben. Grandmaster Tang Yik, der als „König des Langstocks“ bekannt war, lebte viele Jahre bei Sifu Tang Chun Pak, der diese außergewöhnliche Form direkt an Sifu Peter Scholz weitergegeben hat. Auch Sifu Wong Wing Keung, ein weiterer langjähriger Schüler von GM Tang Yik und Spezialist für Detailarbeit und Anwendbarkeit, prägte Sifu Scholz’ tiefes Verständnis dieser Kunst.
Was erwartet Dich?
Dieser Workshop bietet einen detaillierten Einstieg in die Langstockform Luk Dim Bun Gwan der Tang-Familie. Es ist ideal für alle Wing Chun- und Kung Fu-Interessierten, die mindestens 7 Jahre Trainingserfahrung in einem Stil mitbringen und ihre Fähigkeiten in der Königsdisziplin des Kung Fu erweitern möchten.
Details:
- Datum: 12. & 13. Juli
- Uhrzeit: 10:00 – 17:00 Uhr (inkl. 1 Stunde Mittagspause)
- Ort: Berlin, siu lam wing chun pai
- Kosten: 160 € für das gesamte Wochenende
Wie geht's weiter?
Als Termin für Teil zwei, in dem wir noch mehr auf erweiterte Techniken, Schrittarbeit und Anwendung eingehen, ist der 6. und 7. September geplant.