Soeng Kung - Bild Ⓒ Max Edvardson

Soeng Gung

War dieser Artikel hilfreich?
Rating: 5.0/5. From 3 votes.
Please wait...

Soeng Gung

Inhalt

Die Soung Gung (Doppelte Kraft) stammt ursprünglich von Yeung Tim und gelangte über Tang Pok in das Curriculum der Tang Familie.

Die Form verbindet die Handtechniken mit der besonderen Schrittarbeit des Siu Lam Wing Chun und lehrt Struktur und Kraftübertragung, Geschwindigkeit und Weichheit. Sie beinhaltet die Schulung der Koordination im Raum in den acht Himmelsrichtungen und stellt ein hervorragendes Mittel dar, auf dem Weg zum erfolgreichen Siu Lam Wing Chun Kämpfer.

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Email
Print
Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Telegram
WhatsApp
In Verbindung stehende Begriffe:

Anstehende Kurse im Bereich Form

Apr 01
Apr 17
Apr 17
Apr 17
Mehr laden

Mehr zum Thema Form

Saam Baai Fat - Bild Ⓒ Max Edvardson

Saam Baai Fat

Saam Baai Fat bedeutet „Drei Verbeugungen zu Buddha“. Die Form verbindet die Handtechniken des Siu Lam Wing Chun mit der grundlegenden Schrittarbeit des südchinesischen Kung Fu. Die Form stammt ursprünglich von Wong Lou Zo und gelangte in das Familiencurriculum der Lo Familie. Neben der Übung

Mehr erfahren »
Langstockpuppe - Bild Ⓒ Max Edvardson

Gwan Paai

Das Siu Lam Wing Chun hat seinen Ursprung im Curriculum der Tang Familie und beinhaltet ein einzigartiges Trainingsgerät, die Langstock-Holzpuppe. An ihr werden die Langstock-Techniken trainiert, sowie die besondere Schrittarbeit des Siu Lam Wing Chun Langstocks.  Die Holzpuppe ist ein hölzernes Gestell mit sieben Langstöcken

Mehr erfahren »
Holzpuppe - Bild Ⓒ Max Edvardson

Muk Jan Zong

Wooden Dummy Die Holzpuppe, einem Menschen nachempfunden, ist im Siu Lam Wing Chun ein elementares und perfektes Trainingsgerät. Beim Dummy Training werden nicht nur Schlagkraft und Schrittarbeit, sondern auch Sensibilität, Ausrichtung und Infight-Fähigkeiten gefördert. Wir lernen und trainieren speziell die Holzpuppenform der Tang Familie. Online Starten

Mehr erfahren »

Weitere Themen

Boxen - Bild Ⓒ Max Edvardson

Boxen

Siu Lam Wing Chun Kyun ist der Name unserer Kampfkunst. Übersetzt bedeutet das „Der Faustkampf

Weiterlesen »
Boxen - Bild Ⓒ Max Edvardson

Boxen

Siu Lam Wing Chun Kyun ist der Name unserer Kampfkunst. Übersetzt bedeutet das „Der Faustkampf des Immerwährenden Frühlings aus dem Shaolin Tempel“. Boxsport Boxen als solches ist ein weit verbreitetes

Weiterlesen »
Kicken - Bild Ⓒ Max Edvardson

Kicken

Als Kampfkunst mit südchinesischem Ursprung (Kung Fu) liegt das Hauptaugenmerk des Siu Lam Wing Chun auf dem Faustkampf. Die aus dem Norden Chinas stammende Kampfkunst (Wu Shu) ist dem gegenüber

Weiterlesen »
Zi Sau - Bild Ⓒ Max Edvardson

Ci Sau

Die Ci Sau Übung verbessert die Infight-Fähigkeiten und fördert Kontrolle und Geschwindigkeit. Oftmals wird Ci

Weiterlesen »
Partnerform - Bild Ⓒ Max Edvardson

Partnerform

In den älteren Kung Fu Stilen werden die Bewegungsabläufe nicht allein durch die Handformen weitergegeben. Partnerformen, vertiefen und festigen das Gelernte und sorgen dafür, dass das Neue  in anwendungsbereites Können

Weiterlesen »
Zi Sau - Bild Ⓒ Max Edvardson

Ci Sau

Die Ci Sau Übung verbessert die Infight-Fähigkeiten und fördert Kontrolle und Geschwindigkeit. Oftmals wird Ci Sau als Synonym für Wing Chun betrachtet, und viele Leute gehen davon aus, mit Ci

Weiterlesen »
Soeng Dou - Bild Ⓒ Max Edvardson

Doppelmesser

Die Doppelmesser (Soeng Dou) sind eine wichtige Übungswaffe im Siu Lam Wing Chun Kung Fu. Aufbauend auf den Gebrauch der Kurzstöcke, mit dem dieses spezielle Training beginnt, werden vielfältige Partnerübungen

Weiterlesen »
Langstock - Bild Ⓒ Max Edvardson

Langstock

Ursprung des Langstocks Der Langstock (Luk Dim Bun Gwan, 6.5 Punkte Langstock) mit seiner außergewöhnlichen Form ist die besondere Spezialität der Tang Familie. Teile dieser Form werden jedoch in allen

Weiterlesen »
Kinder - Bild Ⓒ Max Edvardson

Kindertraining

In unseren Gruppen der Schulkinder trainieren die Kinder altersgemischt. Das hat den Vorteil, dass die jüngeren Kinder von den älteren lernen und sich an ihnen orientieren können. Die Älteren agieren

Weiterlesen »
Jugendliche - Bild Ⓒ Peter Scholz

Jugendtraining

Voraussetzung Der Wille Kung Fu zu lernen und die Bereitschaft Zeit, Kraft und Energie zu investieren. Optimal ist der Übergang vom Kinder- zum Jugendtraining. Dauer Das Jugendtraining ist auf 90

Weiterlesen »
Jik Gan Ging - Bild Ⓒ Max Edvardson

Jik Gan Ging

Eine besondere Form des Siu Lam Chi Kung (Shaolin Qi Gong) ist die Schule zur Transformation von Sehnen und Bänder. Das in Mode gekommene Bindegewebe wird hier schon seit langer

Weiterlesen »
Baat Dyun Gam - Bild Ⓒ Max Edvardson

Baat Dyun Gam

Die Brokathände (Baat Dyun Gam, Ba Duan Jin) oder Acht edle Übungen haben eine beeindruckende Wirkung für die Gesundheit und regen den Chi Fluss an. Diese Siu Lam Chi Kung Übungen

Weiterlesen »

Tang Syun

Bestandteil der Audioaufnahme¹ von GM Tang Yik aus den 1960ern, Übersetzung aus dem Kantonesischen: Janet Yuen und Peter Scholz. Für eine bessere Verständlichkeit des Textes wurden einige Jahreszahlen entsprechend der

Weiterlesen »
Fei Loi Zi - Bild Ⓒ Peter Scholz

Zi Sin

Der genaue Standort des südlichen Shaolin Tempels ist ungeklärt, der Tempel soll sich jedoch in der Provinz Fukien oder Guangdong befunden haben. Zu dieser Zeit gab es viele buddhistische Tempel,

Weiterlesen »

Was tun?

Klicke für weitere Infos und zur Buchung auf einen Termin.

Grundsätzlich sind alle Termine für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.